ZWÖLF #99
November/Dezember 2023
Und das ist drin:
- Im Fussballhimmel Rumänien fordert die Schweiz in der EM-Qualifikation. Obwohl im dortigen Fussball einiges im Argen liegt. Eine Reise durchs Land – mit viel Gheorghe Hagi.
- Unterdimensional Der neue Zürcher Hardturm ist noch nicht mal gebaut, zu klein ist er schon jetzt. Ist er dann überhaupt sinnvoll?
- Copy/Paste In der sportlichen Krise setzt Deutschland zu einer weitreichenden Reform an. Und bedient sich dabei bei Schweizer Methoden.
- Deal mit Biel Der Zürcher Investor Ahmet Schaefer ist nun auch beim FC Biel eingestiegen. Im Seeland hegt man nun grosse Ambitionen.
- Mehr als ein Fall Philipp Muntwiler entschied einst ein Meisterrennen. Ungewöhnlich ist der Wil-Kicker auch so. Ein Gespräch um Olma, Openairs und Online-Zocken.
- Begehrte Brosamen Werden für einen Profi Millionen aufgeworfen, profitieren auch dessen einstige Amateurklubs davon. Doch der Weg ans Geld ist kein einfacher.
- One, two, three, FIFA! Der Weltverband organisiert nicht nur Turnier auf grösster Bühne, er mischt selber auch ganz unten mit: im Zürcher Firmenfussball.
- Stein auf Brett Was spielen unsere Fussballer auf langen Auswärtsreisen? Wir haben herumgefragt – und präsentieren bessere Alternativen.
- Banken-Lizenz Für einen Trainerjob im Profifussball braucht es den UEFA-Pro-Schein. Wir waren bei einem solchen Kurs vor Ort.
- Der Tipp vor dem Kick Indirekte Freistösse sind leider nur noch selten zu sehen. Von der Kunst des Ballantippens.
- Die grösste Ikone Einer der grössten Stars des Fussball ist ein Ball. Der Telstar, WM-Ball von 1970, ist noch immer omnipräsent.