ZWÖLF #106
Januar/Februar 2025
Und das ist drin:
- Mister mit Mütze Mattia Croci-Torti hat den FC Lugano zum Spitzenteam geformt. Er spuckt grosse Töne, und doch fliegen ihm die Herzen zu. Nicht nur im Tessin.
- Familienbande In Schweizer Nachwuchs auswahlen findet sich eine ungewöhnliche Häufung von Zöglingen ehemaliger Profis. Alles nur Zufall?
- Die Pein des Pioniers Der Name von Barcelona Gründer Hans Gamper ist heute jedem Fussballfan ein Begriff. Von seinen schweren letzten Jahren bis zum Suizid wissen die wenigsten.
- Countdown mit Trara Vor der Heim-EM macht der Verband viel, um die Frauennati mehr in den Fokus zu rücken. Doch eine Spielerin überstrahlt alle Bemühungen.
- Zwergennotstand Liechtensteins Nationalteam steckt in einer tiefen Krise. Mittlerweile sind sogar Niederlagen gegen andere Ministaaten der Normalfall.
- Standgerecht Am Fussball-Flohmarkt in Kreuzlingen wechseln allerlei Memorabilia den Besitzer. Wobei die Verkäufer nicht selten auch Käufer sind.
- Makler Montandon Philippe Montandon erlebte eine wilde Karriere, Gehirnerschütterungen und Gaunerpräsidenten. Heute bietet er schmucke Einfamilienhäuser feil.
- O Mann, Obmann Die Vereine werden von Kindern überrannt, gleichzeitig steigen die Ansprüche. Juniorenobmänner wie Emanuel Willi laufen am Anschlag.
- China in Your Hand Der Freiburger Ming-Yang Yang hat den Durchbruch in der Heimat seiner Eltern geschafft. Dafür musste er erst einmal durch die Hölle.
- Hölzern Als letzter Verein der Schweiz zeichnete der FC Ramsen die Linien noch mit Hobelspänen.
- Numerische Unterlegenheit Bei spärlich besuchten Challenge-League-Partien sorgen die bekannt gegebenen Zuschauerzahlen oft für Erstaunen.