ZWÖLF #98
September/Oktober 2023
Und das ist drin:
- Der FC Fribourg wollte hoch hinaus. Mit einer Frauen-Führungsriege, Johan Vonlanthen und einem senegalesischen Knipser. Bis die FIFA einschritt.
- Ende der 80er-Jahre beehrte gleich eine Reihe von Weltstars unsere Plätze. Ein Blick auf die glamouröseste Ära der Schweizer Liga.
- Mit Granit Lekaj als Captain zog der FC Winterthur erstmals in die Super League ein. Für ihn eine langersehnte Wende nach mühevollen Jahren.
- Ausschreitungen bei Europacupspielen werden immer häufiger. Die Gründe dafür sind mannigfaltig, gemütliche Auswärtsreisen werden so immer schwieriger.
- Während es in Zürich unter Anhängern der Stadtrivalen regelmässig zu Ausschreitungen kommt, bleibt es ausgerechnet in der Ultra-Hochburg Mailand ruhig.
- Mehr und mehr Ausrüster drängen auf den Markt und buhlen um die Profiklubs. Auch ein kleines Schweizer Unternehmen mischt mit.
- Stadionvlogger sind der neuste Auswuchs des modernen Fussballs. Ihre Selbstinszenierungen treiben unseren Autor auf die Palme.
- Nirgends kann man sich besser auf einen Fussballmatch einstimmen als im, um und hinter dem Restaurant Sportplatz neben dem Brügglifeld.
- Die meisten Gelben Karten holen Teams mit einem impulsiven Trainer. Ausschlaggebend alleine ist das allerdings nicht.
- Konrad Holenstein blieb nirgends lange und schlug doch immer bessere Verträge für sich heraus. So schaffte er es gar in den Europacup-Final – als erster Schweizer.
- Mit einem flotten Stadionsong haben Musiker gute Chancen, einen regionalen Hit zu landen – auch wenn die Melodie gerne mal abgekupfert ist.