ZWÖLF #95
März/April 2023
Und das ist drin:
- Die AS Monaco ist eine Skurrilität sondergleichen. Seit Jahrzehnten mischt der Nobelklub vor einer Mini-Kulisse mit Topspielern an der Spitze mit. Mittendrin: Breel Embolo.
- Die Transferpolitik des FC Sion treibt seltsame Blüten: Spieler, die ohne Einsatz für den Klub weiterverschachert werden, und reihenweise ungewöhnliche Leihgeschäfte.
- Im Schweizer Amateurfussball sammeln Teams für Unfairness Strafpunkte. Das einzigartige System hat schon für absurde Aufstiegsrennen gesorgt.
- Ramon Vega war der erste Schweizer Stammspieler in der Premier League. Jetzt will er nichts weniger als FIFA-Präsident werden. Eine Begegnung, die viele Fragen aufwirft.
- Die Basler Punkband Vanilla Muffins hat dank ihren Fussballsongs eine weltweite Fangemeinde. Obwohl sie sich vor 20 Jahren aufgelöst hat.
- Der Holländer Pieter Nieuwenhuis und seine Firma Hypercube bieten Ligaformate in ganz Europa feil.
- Ikonen tragen die Nummer 10: Diese Fussballwahrheit zählt hierzulande immer weniger.
- Für die sozialen Medien haben sich auch die Schweizer Fussballklubs Hashtags zugelegt. Die Palette reicht von herzig bis teilweise unpassend.
- Bei Classic Football Shirts füllen alte Trikots eine riesige Lagerhalle. Die wertvollen Stücke – auch von Schweizer Klubs – verkaufen sie von England aus in die ganze Welt.
- In Nizza wurde Lucien Favre nach wenigen Monaten entlassen. Und die Frage stellt sich: Ist sein Fussball noch zeitgemäss?