ZWÖLF #90
Mai/Juni 2022
Und das ist drin:
- Von welchem Klub wir Von welchem Klub wir Fan werden, ist oft weder vorauszusehen noch nachzuvollziehen. In unserem Themenblock forschen wir nach Einflüssen, Erweckungen und elterlichen Prägungen. Und zeigen auf, wie sich Fanbiografien wandeln – oder warum manche dem Fussball erst gar nicht verfallen.
- Wenn er nicht spielt, steht er in der Fankurve. Das sagt eigentlich schon alles über Taulant Xhakas Beziehung zum FC Basel.
- Beim Ballon d’Or kam praktisch jedes Land mal in die Kränze – bis auf die Schweiz. Und die Chancen schwinden immer mehr.
- Vor 30 Jahren entstand in Flüelen ein spezieller Fussballverein. Hier muss niemand, dafür dürfen alle.
- Bei einer Niederlage hielt sich die Mannschaft nicht daran, bei einem Sieg war er deutlich zu erkennen. Doch was ist eigentlich dieser Matchplan?
- Onkel Pascal Claude begeistert die Fussballkultur, Neffe Basil Stillhart die FCSG-Fans.
- Deutschschweizer Schiedsrichter sanktionieren welsche Klubs härter – und umgekehrt ist es genauso. Das ist erklärbar.
- Dass sie Ergebnisse und Aufstellungen aus den unteren Ligen der 50er-Jahre nicht kennen, bringt manche Hobbyhistoriker zur Verzweiflung. Im Internet suchen sie Hilfe.
- Ein Dutzend Schweizerinnen und Schweizer steht beim SC Freiburg unter Vertrag. Ein Besuch bei der helvetischen Kolonie.
- Gesundheitsinformationen gehören zu den besonders sensiblen Personendaten – ausser bei Fussballern.
- Vor 16 Jahren heuerte der Brasilianer Silvio erstmals beim FC Wil an. Genug hat er noch lange nicht.