ZWÖLF #87

November/Dezember 2021

Lay_Zwölf_85_cover.indd

Und das ist drin:

  • 22 Tore in der ersten NLA-Saison: Rainer Bieli schien eine grosse Karriere bevorzustehen. Stattdessen wurde er zum Liga-Inventar.
  • Soll sich die Fussballschweiz darüber freuen, dass YB in der Champions League aufläuft? Wir haben die Argumente zusammengetragen.
  • Im Tessin kommen und gehen Spieler besonders schnell. Mattia Bottani ist noch immer da – und will diesmal auch bleiben.
  • Die Nachwuchshoffnungen im Schweizer Schiedsrichterwesen kommen regelmässig in Talentgruppen zusammen. Dort gilt es ernst.
  • Wie ein Bündner Amateurgoalie in den 70er-Jahren auszog, um auf Hawaii Fussballprofi zu werden.
  • Fussball ist die Nummer eins. Doch mancherorts spielt er nur eine Nebenrolle. Besuch in Davos, Zug und Langnau.
  • Christoph Barmettler vermisst die alten Stadien. Also baut er sie gleich selber: aus Lego-Steinen.
  • Josip Drmic war lange auf dem Abstellgleis. In Kroatien hat er seinen Torriecher wieder- gefunden – und die Freude an der elektronischen Musik.
  • Nicht zu früh sollen unsere Talente ins Ausland wechseln, mahnt der Verband. Und doch werden es immer mehr – auch weil sie hierzulande nicht gefördert werden.
  • Die grösste Nummer im Schweizer Fussball kennen nur wenige. Meho Kodro skorte einst für den FC Barcelona, heute steht er bei Stade Lausanne-Ouchy an der Linie.

➤ Ausgabe als PDF kaufen