ZWÖLF #85
Juli/August 2021
Und das ist drin:
- Wie er zum bisher erfolgreichsten Natitrainer wurde: Wegbegleiter erinnern sich an ihre Zeit mit Vladimir Petkovic.
- Was zählt mehr: die Eingespieltheit oder die individuelle Klasse? Wir lassen den Schweizer Serienmeister YB gegen die Nati antreten.
- Loris Benito ist Stammkraft bei Bordeaux und erwartet seine erste Endrunde. Und doch sind seine Gedanken oft beim Stammklub vom Brügglifeld.
- Die walisische Liga ist gänzlich unbedeutend, die besten Klubs des Landes spielen im England, die Nationalmannschaft schaffte es dennoch in den EM-Halbfinal. Ein Besuch beim Schweizer Gruppengegner.
- Beim ersten wirklich internationalen Fussball-Turnier gelingt der Nati ein unglaublicher Erfolg: An den Olympischen Spielen 1924 wird sie Europameister.
- Massimo Busacca ist Chef der FIFA-Schiedsrichter. Im Interview schildert er die Eigenheiten, die Einätze an grossen Turnieren mit sich bringen.
- Die UEFA hat die FIFA finanziell überholt. Seither tobt ein Machtkampf zwischen den beiden Verbänden, in dem es um nicht weniger als die Vorherrschaft über den Fussball geht.
- Wie sich unsere Nati-Legionäre in dieser Saison schlugen, zeigen die Noten, die ihnen die Fachpresse gibt. Wir haben sie mit denjenigen ihrer Ligakollegen verglichen.
- Einige Nationalmannschaften werden jeweils von Tausenden Fans in Partystimmung begleitet, andere bringen nur eine Handvoll Leute mit. Zwischen den Fussballkulturen Europas zeigen sich riesige Differenzen.