ZWÖLF #71
März/April 2019
Und das ist drin:
- Jahrelang bediente sich die Fussballwelt grosszügig aus dem Fundus an Genfer Talenten. Nun will Servette die Jungen behalten – auch wenn sie kaum spielen.
- Nichts symbolisierte die Unterschiede zwischen der Romandie und der Deutschschweiz so gut wie die Antipoden Servette und GC. Andy Egli erinnert sich.
- Servette-Trikots gelten als die schönsten im Lande. Warum vermag dieses Granatrot so zu verzücken?
- Seit 30 Jahren begleitet die Section Grenat ihren Klub überallhin. Ein Gespräch mit drei Exponenten der ältesten Schweizer Ultra-Gruppierung.
- Die Historie der Grenats ist bestens dokumentiert. Sie befindet sich in einem Einfamilienhaus im schwyzerischen Ibach.
- Rachid Mekhloufi stand eine grosse Karriere bevor. Er opferte sie und schloss sich dem Propaganda- Team der algerischen Befreiungsarmee an.
- Welcher Super-League-Klub bringt die meisten Anhänger mit an Auswärtsspiele? Und was ist die beliebteste Destination? Wir haben gezählt.
- Beim FC Thun ist Marvin Spielmann zu einer der prägendsten Figuren der Liga gereift. Im Interview spricht er über seine Ungeduld, den Ruf als schwieriger Spieler und Marc Schneiders Massnahmen.
- Gerne erinnert man beim FC Sion daran, dass einst der grosse Ronaldinho im Klub war. Doch hat er nun bei den Junioren brilliert oder ist er doch nur um den Platz gejoggt?
- Auf der Suche nach Verstärkungen schauen sich die Klubs nicht länger nur auf dem Rasen um. Auch für die Staffmitglieder ist ein Markt entstanden.
- Fussball ist schwarz und weiss. Zumindest beim Tippkick. Als Sport betreiben dies nur noch eine Handvoll Unverbesserliche.
- Almen Abdi hatte sich tatsächlich in der Premier League durchgesetzt. Doch eine Liga tiefer spielt er nicht mal mehr eine Nebenrolle.
Ausgabe vergriffen, nur noch als PDF erhältlich