ZWÖLF #69

November/Dezember 2018

Zwölf_69_Cover

Und das ist drin:

  • Fussball ist für Katar ein riesiges PR-Instrument. Doch weder sportlich noch politisch läuft es derzeit nach Plan. Auch wegen eines Zwists mit den Nachbarstaaten.
  • Cup-Auslosungen im Schweizer Fernsehen bieten allerbeste Unterhaltung. In den Hauptrollen: ein Jurist aus Schaffhausen und eine Interio-Schüssel.
  • Der ehemalige Französischlehrer Peter Zeidler legt in St.Gallen viel Wert darauf, seine Spieler nicht nur auf dem Platz zu erziehen.
  • Kaum ein Fussballer beackert nicht auch die sozialen Medien. Es ist ein Feld voller Stolperfallen.
  • Der FC Büsingen hatte nie Bedeutung für den Weltfussball. Dennoch landete er plötzlich auf der Traktandenliste des FIFA-Kongresses.
  • 205 Partien bietet die Europa League, Teleclub überträgt sie alle, live und kommentiert. Besuch an einem irrsinnigen Europacup-Donnerstag.
  • Die Auflagen für Stadien seien völlig übertrieben, monieren einige. Dabei wären sie einfach zu erfüllen – wenn nur die Nachbarn nicht wären.
  • Ove Grahn ist für viele der beste Ausländer, der je unsere Liga beehrte. Der GC-Schwede fiel allerdings nicht nur auf dem Platz auf.
  • Leeds United hat einen miserablen Ruf. Ändern sollen dies nun der verrückte Trainer Marcelo Bielsa und zwei Schweizer.
  • Wer die begehrtesten Auszeichnungen im Weltfussball erhält, darüber bestimmt auch der Liechtensteiner Ernst Hasler.

➤ Ausgabe bestellen