ZWÖLF #64
Januar/Februar 2018
Und das ist drin:
- Pajtim Kasami gehörte zu den grössten Versprechen der U17-Weltmeisterelf. Nach einer Odyssee ist er nun beim FC Sion gelandet. Porträt eines schwer Fassbaren.
- Europacup-Partien sind Highlights jeder Klubgeschichte. Schweizer Teams treten aber oft vor halbleeren Rängen an – und zuweilen erst noch mit einer B-Elf.
- Jahrelang war Senf im Vaduzer Rheinpark streng verboten. Bis eine Zeitung eine Kampagne für die Liberalisierung der Würzpaste startete.
- Niemand erzielte mehr Tore in der Schweizer Liga als Jacky Fatton. Das Rezept der Servette-Legende: Schlaf, Kirschsteine und ein linker Fuss.
- In der türkischen Liga dominieren Chaos, Fanatismus und hochbezahlte Altstars. Auch eine Handvoll Schweizer mischt mit. Eine Reportage aus dem Istanbuler Wahnsinn.
- Das Maskottchen von Hartlepool United kandidierte aus Jux für das Amt des Bürgermeisters. Und wurde prompt gewählt.
- Eigentlich sollten Sportchefs zu den wichtigsten Personen in einem Klub zählen. Heute braucht man sie bisweilen nur noch als Sündenbock.
- Fredy Bickel hat sich beim FCZ und YB einen Namen als weitsichtigen Sportchef gemacht. Er spricht über Stolperfallen, seine Rolle in Wien und Adrian Ilie.
- Selbst Hobbykicker haben ein Profil auf Transfermarkt.ch. Legionen von User sorgen für eine (fast) lückenlose Übersicht vom FC Altdorf bis zum SC Zofingen.
- Dem US Schluein-Ilanz fehlte vieles. Zum Beispiel ein Stadion. Also griffen die Spieler halt selber zu Hammer und Bohrer.