ZWÖLF #51

November/Dezember 2015

Zwölf_51_Cover

Und das ist drin:

  • Claudio Sulser gehörte zu den besten Stürmern Europas. Heute ist er als Anwalt und FIFA-Funktionär ebenso kompromisslos. Zu seinem 60. Geburtstag trafen wir ihn zum Gespräch über das unerfüllte und bequeme Leben als Profi, Kabinenstreitigkeiten und Legendenpflege.
  • Die Super League wird hierzulande oft verspottet, dabei werden die Partien in die halben Welt übertragen!
  • Footgolf ist angeblich die am schnellsten wachsende Sportart der Welt. Nun planen ein paar visionäre Romands den Angriff auf die Deutschschweiz.
  • In St.Gallen ranken sich um diese Geschichte etliche Legenden. Nun spricht der Schiedsrichter, der 1985 mit dem Helikopter gerettet wurde.
  • Die erste offizielle Schweizer Meisterschaft dominierte der Anglo American Club Zürich nach Belieben. Bald blieben vom Champion nichts als Rätsel.
  • Nirgends finden sich ganze Geschichten so kompakt wie in den Matchtelegrammen. Das Ende ihrer Ära wurde eingeläutet, als sie mehr Informationen lieferten.
  • Der grösste Erfolg Albaniens fusst auf den im Exil Ausgebildeten. Bei aller Freude über die EM-Teilnahme: Ein Plan B fehlt gänzlich.
  • Wo sich Mütter und Coiffeusen über Southampton-Spiele unterhalten: In Norwegen interessiert sich die Bevölkerung hauptsächlich für die Premier League.
  • Die stolze Fussballnation Niederlande befindet sich im freien Fall. Laut Piet Hamberg, ehemaliger GC-Ausbildner, läuft schlicht alles katastrophal falsch. Und zwar überall auf der Welt.
  • Vor kurzem war Island noch ein Prügelknabe. Mit unglaublich dünner Spielerdecke, dafür mit einem viel beachteten Plan, gelang sensationell die EM-Qualifikation.
  • Einst dachte man, mit der Funktion des Spielertrainers das Ei des Kolumbus gefunden zu haben. Heute ist er ein Fossil aus einer längst vergangenen Zeit.

➤ Ausgabe bestellen