ZWÖLF #111

November/Dezember 2025

Zwölf_111_cover.indd

Und das ist drin:

  • Der FC Thun ist Leader, und einer seiner Leader heisst Leonardo Bertone. Wir haben mit dem Vize-Captain über das Phänomen Thun, seine wechselhafte Karriere und sein aussergewöhnliches Hobby Nähen gesprochen.
  • Der Aufstieg von Norwegen im internationalen Fussball ist beispiellos. Das Land fährt seit langem mal wieder an eine Endrunde, bringt x Supertalente hervor und hat im UEFA-Ranking die Schweiz abgehängt. Wie kommt?
  • Im Zürcher Kinderfussball gibt es einen neuen Mitbewerber: die Barça Academy. Wie viel FC Barcelona steckt in dem Klub und wozu braucht es ihn?
  • Das ewige «Hine use spile» strapaziert die Nerven von so manchem Fan. Viele Trainer haben ihm abgeschwört, manche halten unbeirrt daran fest. Warum nur?
  • Was ist aus den laut Verband grössten Schweizer Talenten aus dem Jahr 2016 geworden? Wir haben es nachgeprüft.
  • Ein Rätoromane in der vierten englischen Liga. Der erstaunliche Weg des Fabrizio Cavegn nach Bristol.
  • GC-Legende Richard Bauer spielt noch immer Fussball – mit 72 Jahren. Daneben schwingt er den Malerpinsel.
  • In einem Kinderheim in Tansania wimmelt es von Aarau-, Winterthur- und Thun-Trikots. Wie kam es dazu?
  • Icon League, Baller League und Co. ziehen auch Schweizer Ex-Profis und Amateurkicker an.
  • Die UEFA kreiert immer mehr Wettbewerbe, auch für Frauen und Junioren. Die Vereine kostet das viel Geld und Aufwand.
  • Das Verhältnis von Stade Lausanne-Ouchy und Stade Nyonnais gibt weiter zu reden.
  • und vieles mehr

ZWÖLF #111 jetzt bei den Abonnenten oder ab 8. November am Kiosk. Diese Ausgabe kann auch einzeln direkt in unserem Shop bestellt werden.

Diese Ausgabe – auch einzelne Artikel daraus – kannst du auch online lesen. Mit einem kostenlosen Tiun-Account bezahlst du nur so lange, wie du liest (20 Rappen/Minute, maximal 6 Franken).

Zwölf_111_cover.indd
Jetzt Abo lösen
Zum Shop