ZWÖLF #104
September/Oktober 2024
Und das ist drin:
- Schmids Glück Erst ausgemustert, jetzt Hoffnungs träger: Dominik Schmid brachte Basel in den FC Basel zurück. Dort hat er als Co-Captain viel zu sagen – obwohl das nicht seinem Naturell entspricht.
- Ecken ab Fans bibbern, wenn der Gegner einen Corner treten kann. Obwohl diese trotz allem Fokus auf Standards weiterhin keine grosse Gefahr versprühen.
- Stern des Westens Wenn grössere Klubs sich mit Étoile Carouge messen mussten, waren das selten glorreiche Zeiten. Ein Besuch auf der Fontenette ist heute noch eine Reise in die 90er.
- Happy Birthday, Bruchbude! Vor 100 Jahren wurde das Brügglifeld errichtet. Ein fotografischer Rückblick auf unseren liebsten «old ground».
- Gipfelsturm abgebrochen Mit 20 spielte Malin Gut für Arsenal, ihr wurde eine Weltkarriere prophezeit. Mit 22 hörte sie auf, nun serviert sie lieber in der «Goldigen Guttere».
- Teures Vergnügen Livefussball im TV kostet immer mehr. Bei den Schweizer Klubs kommt dennoch immer weniger an. Wie geht das zusammen?
- Familientreffen Der eine stürmt und skort, der andere leitet Partien: Die Brüder Aldin und Mirel Turkes haben es auf unterschiedlichen Wegen in die Super League geschafft.
- Extrarunde Was bringen diese Privattrainings, die allerorts angeboten werden? Unser Autor hat es ausprobiert.
- Scotty, train me up! Ex-Natispieler Scott Sutter zog nach der Karriere nach Florida. Dort trainiert er nun Talente – in seinem Garten.
- Schlagkräftig Der Amateurfussball werde stetig brutaler, hört man seit Jahren. Ist wirklich etwas dran an dieser Behauptung?
- Unverbindliche Unterschriften Wird ein Trainer abgeworben, muss sich sein Ex-Klub mit ein paar Franken begnügen. Ohnehin sind Trainer-Verträge ganz auf die unaus weichliche Trennung ausgerichtet.