ZWÖLF #102

Mai/Juni 2024

Zwölf_96_cover.indd

Und das ist drin:

  • «Up the R’s!» Bei den Queens Park Rangers, Michi Freys aktuellem Verein, ist noch der traditionelle englische Fussball zu erleben. Sogar die Stimmung kehrte zurück.
  • Malerisch in London Michi Frey ist nach einer Odyssee in England gelandet. Im Gespräch erklärt er seine Wechsel, sein jahrelanges Schweigen und seine Gemälde.
  • Fan im Büro Für seinen Herzensklub arbeiten? Ein Traum. Der Alltag entpuppt sich aber oft als nicht ganz so rosig.
  • Zweiter Versuch Erneut haben die Frauen des FC Basel mächtig aufgerüstet. Mit vielen Bundesliga-Zuzügen soll das Projekt Meistertitel dieses Mal klappen.
  • Rasensperre Bei Freistössen heute allgegenwärtig: der Mauerlieger. Doch wer soll diesen Job machen?
  • Hopp Schwiiz Kanada! Der Freiburger Rubén Del Campo galt als riesiges Talent. Atlético Madrid holte ihn, heute spielt er für dessen Partnerklub in Ottawa.
  • Kosten an der Costa Eine Privatakademie in Andalusien wirbt junge Spieler aus der ganzen Welt an. Diese bezahlen dafür, in der 6. spanischen Liga auflaufen zu dürfen.
  • Genfer Japaner Keigo Tsunemoto ist Servettes bester Transfer der letzten Jahre. Dass sich hier Spieler mit dem Schiedsrichter anlegen, irritiert ihn.
  • Tessiner Nachschub Der FC Paradiso steht mit grossen Plänen und Kubi an der Schwelle zur Challenge League.
  • Trennungswunsch Unser Autor würde sich gerne endlich von seinem Klub lösen. Warum bloss gestaltet sich dieses Unterfangen derart schwer?
  • Das Ohr Reporter Mischi Wettstein erfährt jedes Gerücht und jede Neuigkeit zuerst. Dank Jassrunden mit Spielern, fleissigem Networking und seiner jovialen Art.
  • Starten im Minus Wenn die Saison beginnt, stecken Schweizer Klubs bereits tief in den roten Zahlen. Der Grund: das strukturelle Defizit. Was hat es damit auf sich?
  • Loyal im Ländle Seit 15 Jahren amtet der Deutsche Sebastian Selke als Goalietrainer beim FC Vaduz. Man bezeichnet ihn als besten Botschafter des Klubs.

➤ Ausgabe als PDF kaufen

Das könnte dich auch interessieren