
Der Saisonstart ist immer schwierig. Aber so einen wie beim FC Fribourg dieses Jahr hatte kaum je ein Verein. Der hatte nämlich genau null Lizenzierte, Bälle und Trikots waren gestohlen worden, die Präsidentin war untergetaucht und der Klub hatte auch noch die FIFA am Hals. Von den hochtrabenden Plänen mit einer Business-Frau, senegalesischen Knipsern in Luxuskarossen und Johan Vonlanthen blieben nur Trümmer übrig.
Von Europacup-Spielen und erinnerungswürdigen Auswärtsfahrten träumen die meisten Fans. Zuletzt kam es im Rahmen solcher Partien vermehrt zu Ausschreitungen, selbst bei Duellen, die im Vorfeld kaum jemand als problematisch eingestuft hätte. Wir sprachen bei der Suche nach den Gründen dafür mit Vertretern aller Parteien. Und wollten auch gleich wissen, warum es in der UItra-Hochburg Mailand anders als etwa in Zürich keine Probleme zwischen den Stadtrivalen gibt.
Heute vergolden sich viele Altstars ihren Karriereherbst in Saudi-Arabien. Ende der 80er-Jahre war die Nationalliga A die beliebteste Destination. Hier spielten Weltmeister und Ballon-d’Or-Gewinner, sorgten für volle Stadien und eine kurze Glanzzeit.
Weiter in dieser Ausgabe: FCW-Captain Granit Lekaj im Interview, Kampf der Ausrüster um Schweizer Klubs, Rheintal-Blitz Koni Holenstein, das Restaurant Sportplatz beim Brügglifeld, Ärgernis Stadionvlogger, gecoverte Fussball-Hits und vieles mehr.
ZWÖLF #98 – jetzt bei den Abonnenten und am Kiosk. Diese Ausgabe kann auch einzeln direkt in unserem Shop bestellt werden.
Diese Ausgabe – auch einzelne Artikel daraus – kannst du auch online lesen. Mit einem kostenlosen Tiun-Account bezahlst du nur so lange, wie du liest (20 Rappen/Minute, maximal 6 Franken).
Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre!
Euer ZWÖLF