In unserer aktuellen Ausgabe reisen wir zurück in die Neunziger. Diese Dekade wartete nicht nur mit bahnbrechenden Veränderungen auf, sondern auch mit zweifelhaftem Geschmack. Unsere Auswahl an Textilverbrechen findet ihr hier.
Die Mode der 90s war von einer eigenartigen Uneindeutigkeit und Richtungslosigkeit geprägt. Es gab eine Vielzahl der Stile, die prägendste neue Richtung war Rave. Das kann man sehr deutlich an den Fussball-Trikots dieser Zeit sehen: Sie haben wenig Eleganz, aber eine aufdringliche Farbigkeit und Nervosität, so wie der Sound jener Zeit.
– Jeroen van Rooijen in ZWÖLF #79
Die Löwen trennen sich von Maurizio #Jacobacci und Stefan #Reisinger. Frank #Schmöller übernimmt als Interimstrainer.
Weitere Informationen: http://www.tsv1860.de
#tsv1860 #ELIL
🏟️ St. Jakob-Park stadium in Basel will host the #WEURO2025 opening match as well as the final, while the cities of Bern, Geneva, Luzern, Sion, St. Gallen, Thun and Zurich will also host matches from 2 to 27 July 2025: ⬇️ @sfv_asf
Die Chancen stehen laut dieser Berechnung von @OptaAnalyst hoch (62,7%), dass die Schweiz den fixen Europacup-Gruppen-Platz für den Cupsieger und den EL-Quali-Platz für den Liga-Dritten wieder verliert. Es läuft auf ein Rennen mit Österreich in den nächsten Runden hinaus.
Aus dem Archiv«In meiner Freizeit heisst es: Party, Party, Party – jeden Tag!» – Danijel Subotic, einer der am besten verdienenden Schweizer Fussballer, in ZWÖLF #45