Zwei Meister, 2124 Spiele, über eine Million Spielsekunden: Das waren die ersten zwölf Jahre Super League. ZWÖLF nahm dies zum Anlass, um aus dieser Zeit die denkwürdigsten Ereignisse zu küren. Eigens dafür stellten wir eine hochkarätige Jury aus langjährigen Spielern, Trainern und Medienvertretern zusammen und legten dieser eine Auswahl von drei Dutzend Szenen zur Abstimmung vor. Das Resultat findet ihr hier in chronologischer Reihenfolge. Spielfeld frei für die grössten Momente aus zwölf Jahren Super League!
UNSERE JURY
-
Andreas Böni ist seit 2008 Fussball-Chef beim «Blick».
-
Flurin Clalüna arbeitet seit 2002 für die Sportredaktion der NZZ.
-
Andy Egli gewann fünf Meistertitel mit GC und Servette und ist 77-facher Nationalspieler. Seinen Posten als Nachwuchschef beim FC Luzern gab er kürzlich auf.
-
Benjamin Huggel holte mit dem FC Basel sechs Meistertitel und fünf Cupsiege und war zwei Jahre bei Eintracht Frankfurt. Heute trainiert er die Black Stars Basel.
-
Christoph Kieslich war Sportredaktor bei der «Basler Zeitung», ehe er 2011 zur Basler «TagesWoche» wechselte.
-
Claudia Lässer war Programmleiterin des Schweizer Sportfernsehens und ist heute Leiterin der Sportprogramme bei Teleclub.
-
David Lemos arbeitet seit 2010 als Fussballjournalist und Kommentator für Radio Télévision Suisse (RTS).
-
Ludovic Magnin war in der Schweiz für Yverdon, Lugano und den FC Zürich aktiv. Dazwischen spielte er für Bremen und Stuttgart. Heute trainiert er die U18 des FCZ.
-
Mario Raimondi spielte für den FC Thun, den FC Zürich und YB und ist heute Assistenztrainer der U21 von YB.
-
Michel Renggli lief 343 Mal in der Super League auf für Thun, Wil, GC und Luzern und wurde 2004 Cupsieger mit Wil. Er übernimmt demnächst die U14 des FCL.
-
Gabriel Vetter ist Schriftsteller, Kabarettist und Verfasser unserer Kolumne «Abpfiff». Er schreibt und produziert auch für das Schweizer Radio und Fernsehen SRF.
-
Dani Wyler ist seit 1988 beim Schweizer Fernsehen SRF als Sportredaktor und Fussballkommentator.